z.Z.: Publizistin, Lehrkraft, Beraterin / Referentin / Trainerin, Projektleiterin
Schwerpunkte zurzeit:
- interkulturelle Beziehungen (literarische sowie soziale)
- Mehrsprachigkeit (in der Kunst, bei Kindern)
- Schreibtherapie
Berufserfahrungen
mit Texten & Medien als
|
mit Menschen als
|
|
|
In meiner (russischen) Vergangenheit habe ich mich als Uni-Dozentin, Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin profiliert, in meinem 2. Leben in Deutschland war ich als Freiberuflerin (in verschiedenen Bereichen) beschäftigt, danach (im 3., 4., 5., … Leben) war als Projektleiterin und Gesamtkoordinatorin im SCHALASCH (Berliner Interkulturelles Jugend- und Familienzentrum SCHALASCH im Club Dialog e.V.) und im privaten Goethe-Gymnasium tätig.
Einen künftigen Job zeigt vielleicht mein neues Portfolio.
im team
profile und meine Unterlagen
2. Promotionsurkunde; Doktorantur an der St.-Petersburger Uni und am Institut der Russischen Literatur der Russischen Akademie der Wissenschaften IRLI / Puschkin-Haus in Petersburg; mein russischer akademischer Grad ist in Deutschland anerkannt
3. Habilitationsurkunde; der russische akademische Grad eines Doktors für Philologie
2. Onlinejournalistin / -redakteurin, Web-Designerin, Content-Managerin
3. zertifizierte (durch Leningrader „Intourist“) Reise-/ Fremdenführerin
2. als Expertin für Mehrsprachigkeit bei Kindern: durch die internationale Gesellschaft Eurolog (London, 2011)
3. als Übersetzerin: Preisträgerin des Wettbewerbes beim 1. Fest literarischer Übersetzungen 2007 in Hamburg (Institut für Slawistik der Hamburger Universität und Literaturvereinigung „Quelle“)
4. Gewinner literarischer Wettbewerbe
Für CV / Qualifikationsprofil, Kursenbeschreibungen / Konsultationsthemen, Preislisten u.a. kontaktieren Sie mich bitte!
Details zu meinen Nebenjobs*
- Sprachkurse:
„Lust am Russischen“, „Lesen und Schreiben“ - Kurse für kreative Kinder:
„Sprechen und Dichten“, „Fantasie entwickeln“ - Interkulturelle Kurse:
„Ich und um mich herum“, „Virtuelle Reisen“ - Fotosafari mit Kindern:
„Post-Weihnachten“, „Berliner Entspiegelungen“ u.a. - Workshops und Kurse der Trickfilm- und Videowerkstatt:
„Animationstechniken“, „Animierte Gemälde bekannter Künstler XX Jhs.“, „Animierte Grußkarte“ u.a. (s. bei IJFZ SCHALASCH Video, „AniMalstudio“ und „Trickfilmlabor“)
- Berlin: Stadtführungen
- Führung Berliner Mauer
- Das russische Berlin in den 20er Jahren
- Das russische Berlin heute
sowie LJ-weblog (auf Russisch) „Unsere mehrsprachige Kinder“ und weitere Blogs…
Alle Nebenjobs-Leistungen auf Anfrage…
∗Text- und Video-„Portfolios“ s. auf den Unterseiten dieser Seite